Hansaplast Second Skin Protection Plaster XL x3 bietet einen ultradünnen und flexiblen Schutz für große, alltägliche Wunden, der eine starke Haftung für mehrere Tage gewährleistet und gleichzeitig eine optimale Heilung fördert.
Hansaplast Second Skin Protection Plaster XL x3 sind ultradünne, flexible Hydrokolloidpflaster, die zum Schutz und zur Unterstützung der Heilung von großen, alltäglichen Wunden entwickelt wurden. Diese Pflaster schaffen ein optimales Umfeld für eine schnellere Heilung. Sie bestehen aus Hydrokolloidmaterial und bilden eine schützende "Heilungskapsel" über der Wunde, die Schmutz und Bakterien abdichtet und gleichzeitig ein sauberes, feuchtes Milieu aufrechterhält. Dies trägt dazu bei, den natürlichen Heilungsprozess der Haut zu beschleunigen. Ihr ultradünnes und flexibles Design passt sich bequem den Körperbewegungen an und eignet sich daher besonders für Wunden in schwer zu bedeckenden Bereichen wie Knien, Ellbogen oder Händen.
Mit ihrer extrastarken Haftung, die bis zu 72 Stunden anhält, bleiben sie auch in aktiven Situationen sicher an Ort und Stelle. Dank einer 100 % wasserdichten und atmungsaktiven Polyurethanschicht können Sie mit den Pflastern duschen, baden oder schwimmen, ohne befürchten zu müssen, dass sie sich vorzeitig ablösen. Sie sind so konzipiert, dass sie mehrere Tage lang getragen werden können, bis sie sich von selbst ablösen. Die latexfreien Pflaster sind sicher und sanft und bieten zuverlässigen, lang anhaltenden Schutz für Blasen, Schnitte und andere kleinere Verletzungen. Außerdem bleiben sie unauffällig auf der Haut und bieten Komfort und Schutz bei allen täglichen Aktivitäten.
Lesen Sie vor der Anwendung von Hansaplast Second Skin Protection Plaster XL x3 die Packungsbeilage. Stillen Sie eventuelle Blutungen und reinigen Sie die betroffene Stelle. Entfernen Sie nach dem Trocknen die Schutzpapierschicht und kleben Sie ein Pflaster auf die betroffene Stelle. Dann fest andrücken und darauf achten, dass die Extremitäten gut abgedichtet sind. Entfernen Sie zum Schluss die rot markierte Applikationsfolie. Lassen Sie das Pflaster so lange kleben, bis es sich von selbst abzulösen beginnt oder die Wunde verheilt ist. Diabetiker und Menschen mit schlechter Durchblutung sollten vor der Anwendung der Pflaster einen Arzt konsultieren.