Akilhiver Protective Cream hilft bei der Behandlung und Vorbeugung von Frostbeulen und Erfrierungen. Die Reizungen, das Stechen und das Spannungsgefühl, die Folgen des kalten Wetters, lassen sofort nach, wenn diese nahrhafte Creme aufgetragen wird.
Akilhiver Protective Cream hilft, Frostbeulen und Erfrierungen zu verhindern. Tragen Sie es dort auf, wo die Haut am stärksten der Kälte und Nässe ausgesetzt ist, z. B. an Füßen, Händen, Gesicht und Ohren. Es eignet sich für alle Hauttypen und ist ein Hilfsmittel bei der Behandlung des Raynaud-Syndroms. Es beruhigt die geschädigten Stellen und stärkt gleichzeitig die natürliche Hydro-Lipid-Barriere der Haut. Dadurch werden die Schmerzen, das Kribbeln und der Juckreiz gelindert, die bei Frostbeulen und Erfrierungen auftreten. Bei regelmäßiger Anwendung wird eine vollständige Regeneration der Haut erreicht, mit einem Plus an sofortiger Linderung. Sie kombiniert Ginkgo Biloba, Allantoin, die Vitamine A, E und B5 sowie die fantastische Sheabutter, Calendula-Extrakt und Bienenwachs als Inhaltsstoffe. Ihre Eigenschaften sind feuchtigkeitsspendend, antiödematös, entzündungshemmend, juckreizstillend und regenerierend. Ginkgo Biloba und Vitamin E reduzieren Schwellungen und haben eine tonisierende Wirkung auf die Venen. Allantoin wirkt entzündungshemmend und beruhigend und beugt der Narbenbildung vor. Sheabutter reduziert den Feuchtigkeitsverlust und stärkt den Hydro-Lipid-Film. Seine nicht fettende Textur ermöglicht ein schnelles Einziehen.
Tragen Sie Akilhiver Protective Cream zunächst auf die verletzten Hautpartien wie Füße, Hände, Gesicht und Ohren auf. Dann einmassieren, bis es vollständig eingezogen ist. Erneuern Sie die Anwendung so oft Sie wollen. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die Anwendung jedoch so lange fortsetzen, bis sie sich vollständig regeneriert hat.